Werde European Youth Delegate 2023/24!
Die European Youth Delegates vertreten die BJV und ihre Positionen in Gremien und Konferenzen auf europäischer Ebene. Zu den wichtigsten Vertretungsaufgaben zählen die Versammlungen des European Youth Forum (YFJ) und die Jugendkonferenzen im Rahmen des EU-Jugenddialogs, dessen Umsetzung in Österreich von der BJV gemeinsam mit Partner*innen koordiniert wird.
Diese zentralen Aufgaben werden von zwei European Youth Delegates getragen. Bei diesen Vertretungsaufgaben handeln die Delegates im Auftrag der BJV bzw. im Interesse junger Menschen in Österreich und vertreten mit dem Vorstand gemeinsam erarbeitete Positionen auf internationaler Ebene.
Die Aktivitäten der European Youth Delegates umfassen Reisen zu internationalen Konferenzen und nationalen Events. Darüber hinaus findet Vernetzungs- und Vertretungsarbeit in digitalen Formaten statt.
Was ist zu tun?
Zu den Aufgaben der European Youth Delegates gehören:
- Pro Kalenderjahr an mindestens sechs mehrtägigen Gremien/Konferenzen/Netzwerktreffen
auf europäischer Ebene teilzunehmen (teilweise unter der Woche) - Pro Kalenderjahr an zwei bis drei nationalen Veranstaltungen im Rahmen
des EU-Jugenddialogs teilzunehmen - Sich im Vorfeld von internationalen Gremien, Konferenzen und Netzwerktreffen inhaltlich
vorzubereiten und mit der Steuerungsgruppe Internationales der BJV abzusprechen - Sich eigenverantwortlich in die Strukturen und Positionen der BJV einzuarbeiten
- Bei Vertretungsaufgaben im Sinne der BJV und ihrer geltenden Beschlüsse zu agieren
- Die eigenen Erfahrungen und Erlebnisse laufend zu dokumentieren und zu
kommunizieren, v.a. in Social Media-Kanälen und über den Blog der BJV - Mit dem zweiten European Youth Delegate sowie dem BJV-Vorstand und dem BJV-Büro im Team zu arbeiten
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind:
- Alter: 16-30 Jahre (unter 18 Jahren ist ggf. eine Einverständniserklärung
des/der Erziehungsberechtigten notwendig) - Hohes Maß an Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Kontaktfreudigkeit
- Gute Englisch-Kenntnisse
- Interesse an (internationaler) Jugendpolitik, Jugendarbeit bzw. jugendrelevanten Themen
- Engagement im Bereich Jugendpolitik/-arbeit
- Ausreichend zeitliche Ressourcen (Erreichbarkeit und kontinuierliche Kommunikation, Zeitaufwand durchschnittlich 3-4 Tage/Monat) sowie sechs mehrtägige Auslandsaufenthalte/online Konferenzen und mehrere Treffen im Rahmen der BJV pro Kalenderjahr
- Unabhängiges Agieren als EYD und keine bestehenden Interessenskonflikte für die Aufgabe
- Vollständige Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsbogen mit Blogbeitrag und kurzes Video)
Kosten
Reise- und Unterbringungskosten werden gemäß BJV-Richtlinien gänzlich von der BJV übernommen.
Voraussichtlicher Zeitplan
Frühjahr 2023 |
|
1. Halbjahr 2023 |
|
2. Halbjahr 2023 |
|
Bewerbungsfrist: 15. Jänner 2023
Bewerbung per E-Mail an: international@bjv.at
Betreff: „Bewerbung EYD 2023/24“
Weitere Informationen zu den internationalen Aktivitäten der BJV sowie das Bewerbungsformular sind auch unter http://www.bjv.at/ zu finden.