Projekt TOPSY – Toolbox Psychosozial

Einschlägige aktuelle Studien weisen österreichweit und international auf die Verschlechterung der psychischen Gesundheit bei jungen Menschen hin. Das Projekt Projekt TOPSY - Toolbox PsychosozialTOPSY reagiert auf den großen Bedarf an Handlungswissen zum Thema psychische Gesundheit und richtet sich mit kostenfreien Materialien und Angeboten vor allem an Personen ohne psychosoziale Grundausbildung aus den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit und Gesundheitsversorgung.

Im Rahmen des Projekts TOPSY hat die Bundesjugendvertretung BJV gemeinsam mit der Österreichischen Liga für Kinder- und Jugendgesundheit eine kostenfreie Toolbox zum Thema psychische Gesundheit erarbeitet. Sie soll vor allem Jugendarbeiter*innen und Personen aus der Gesundheitsversorgung in der Arbeit mit Jugendlichen unterstützen. Aktuell werden Workshops zur Toolbox sowie Vernetzungstreffen mit Personen aus der Gesundheitsversorgung angeboten. Gefördert wird das Projekt vom Fonds Gesundes Österreich und dem Sozialministerium (Laufzeit: (03/2022-02/2024).

Bei Rückfragen zum Projekt und den Angeboten gerne eine E-Mail an:

Michaela Fasching (Kinderliga): fasching@kinderjugendgesundheit.at

Sebastian Muckenhuber (BJV): sebastian.muckenhuber@bjv.at

Projekt TOPSY - Toolbox Psychosozial

Im ersten Projektjahr wurde die „Toolbox Psychische Gesundheit“ entwickelt, die Know-how und Handlungswissen zum Thema vermittelt. Sie soll bei der Bewusstseinsbildung, Entstigmatisierung, Krisenhilfe und Vernetzung für Intervention rund um psychische Gesundheit, Krisen und psychische Erkrankungen bei jungen Menschen unterstützen. Erarbeitet wurde sie durch Expert*innen aus den Bereichen Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie und Kinder- und Jugendarbeit gemeinsam mit zukünftigen Anwender*innen.

Die „TOPSY – Toolbox Psychische Gesundheit“ kann  kostenlos heruntergeladen oder in gedruckter Form bestellt werden.

Projekt TOPSY - Toolbox Psychosozial

Aktuell bieten wir ebenfalls kostenfreie Workshops zur Vermittlung der „TOPSY – Toolbox Psychische Gesundheit“ an. Diese werden österreichweit in den Bundesländern veranstaltet und können stellenweise auch online abgehalten werden. Sie richten sich ebenfalls an Personen, die mit Jugendlichen arbeiten und selbst keine psychosoziale Grundausbildung haben (z.B. Jugendarbeiter*innen).

In den ca. 3 stündigen Workshops werden die Grundinhalte der Toolbox überblicksartig vermittelt. Die Toolbox ist dabei besonders als Mittel zur Prävention, allerdings auch als Unterstützung in akuten Notfallsituationen, zu verstehen. Theorie-, Handlungs- und Methodenwissen können je nach Interesse der Teilnehmenden spezifischer aufgegriffen werden. Generell soll neben der Auseinandersetzung mit den Anwendungsbereichen von TOPSY auch ein Austausch in der Gruppe zu bisherigen Erfahrungen in ihrer Arbeit mit jungen Menschen im Vordergrund stehen. Hier können Teilnehmende voneinander lernen und ihr Wissen teilen. Die Trainer*innen zeigen auf, inwieweit die Toolbox hier Unterstützung bieten kann.

Bei Interesse können wir diese auch (sofern noch Kapazitäten frei sind) eigens für bestimmte Organisationen anbieten. Hierfür wird eine Mindestteilnehmer*innen Anzahl von 15 Personen vorausgesetzt, die Terminkoordination erfolgt nach Anfrage. Dazu bitte ebenfalls eine E-Mail an:

  • Steiermark: 9.10., 9-12 Uhr
  • Kärnten: 16.10., 9-12 Uhr
  • Niederösterreich: 10.11., 10-13 Uhr
  • Tirol: 28.11., 9-12 Uhr
  • Oberösterreich: 11.12., 10-13 Uhr

weitere Termine folgen – Stay tuned!

Projekt TOPSY - Toolbox Psychosozial

Du arbeitest mit jungen Menschen und willst mehr über die Gesundheitsversorgung erfahren? Dann melde dich jetzt für ein TOPSY Vernetzungstreffen in deinem Bundesland an! Dort kannst du Organisationen und Institutionen in deiner Region kennenlernen, die bei Fragen zur psychischen Gesundheit Unterstützung bzw. Versorgungsleistungen (z.B. Psychologie, Psychotherapie) anbieten. Sie sind wichtige Partner*innen bei Prävention, aber auch akuter Hilfe. Es gibt allgemeinen Input zum Thema psychische Gesundheit, aber auch die Möglichkeit des Austausches mit Vertreter*innen aus dem Gesundheitsbereich und anderen Angeboten im jeweiligen Bundesland.
Neben Personen aus der Jugendarbeit sind auch junge Menschen selbst herzlich willkommen, um die Unterstützungsangebote kennenzulernen und den Austausch mit deren Anbieter*innen suchen zu können.

  • Steiermark: 9.10., 13-15 Uhr
  • Kärnten: 16.10., 13-15 Uhr
  • Niederösterreich: 10.11., 14-16 Uhr
  • Salzburg: 10.11., 13-15 Uhr
  • Tirol: 28.11., 13-15 Uhr
  • Vorarlberg: 5.12., 10-12 Uhr
  • Oberösterreich: 11.12., 14-16 Uhr
  • Wien: 12.12., 14-16 Uhr
  • Burgenland: 15.12., 14-16 Uhr

 

Projekt TOPSY - Toolbox Psychosozial