Gesundheit
Gute physische Gesundheit und psychisches Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen sind für einen gesunden und erfolgreichen Weg ins Erwachsenenleben essentiell. Alle Politikfelder sind gefragt, um geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein gesundes Aufwachsen aller Kinder und Jugendlichen ermöglichen.
Aus Sicht der BJV ist ein ganzheitlicher Blick aufs Thema wesentlich: Neben der Förderung von physischer Gesundheit gilt es, auch die psychische Gesundheit ausreichend in den Blick zu nehmen. Nicht zuletzt geht es der BJV auch darum, dass bereits junge Menschen Gesundheitskompetenz entwickeln können. Auch die Mitgliedsorganisationen der BJV wollen in der außerschulischen Jugendarbeit einen Beitrag dazu leisten, z.B. durch gezielte Angebote für junge Menschen und Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung.
Generationengerechtigkeit beim Thema Gesundheit beginnt bei einem guten Start ins Leben und dem Ermöglichen eines gesunden Aufwachsens. Den Kindern und Jugendlichen von heute soll später einmal nicht nur eine höhere Lebenserwartung beschieden sein, sondern vor allem auch gesundes Altern. Für die BJV bedeutet nachhaltige Gesundheitspolitik daher, dieser Prämisse Rechnung zu tragen und dementsprechend früh mit gezielten Investitionen anzusetzen.
Die BJV ist Mitglied im Plenum der Gesundheitsziele und im Komitee für Kinder- und Jugendgesundheit. Auch in der Liga für Kinder- und Jugendgesundheit ist die BJV aktiv. Bei unserem Engagement geht es uns darum, die Querschnittsthemen Kinder- und Jugendpolitik und Gesundheit zu verknüpfen und sektorenübergreifende Lösungen zu erwirken.
Die Kinder- und Jugendgesundheitsstrategie vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz findet sich HIER.