Kinderrechte
Die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) gilt für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr und wurde am 20. November 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Kinderrechte sind eine besondere Art von Menschenrechten, die für junge Menschen unter 18 Jahren große Bedeutung haben. Zu den Kinderrechten zählen: Recht auf Bildung, Gesundheitsversorgung, Schutz vor Gewalt und Ausbeutung sowie Selbst- und Mitbestimmungsrechte. Beim Thema Kinderrechte geht es der BJV in erster Linie darum, die KRK mit Leben zu erfüllen und dazu beizutragen, dass Kinder über ihre Rechte Bescheid wissen. Zentrale Anliegen sind:
- Mehr Infos für Kinder über ihre Rechte
- Aufnahme aller Kinderrechte in der Bundesverfassung
- Kinderrechte in Aus- und Weiterbildung relevanter Berufsgruppen
- Ratifzierung des 3. Zusatzprotokolls der KRK
Dafür arbeitet die BJV mit vielen anderen Kinderrechtsorganisationen im Netzwerk Kinderrechte gemeinsam.
30 Jahre Kinderrechte
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention, am 20. November 2019, machten die BJV und das Netzwerk Kinderrechte bei einem Termin mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie Jugendministerin Ines Stilling auf die zentrale Bedeutung der Kinderrechte aufmerksam.
Im Rahmen eines Pressegesprächs wurde ebenso auf die Mängel in der Umsetzung der Kinderrechte in Österreich aufmerksam gemacht. Neben Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez (Netzwerk Kinderrechte) und Caroline Pavitsits (BJV) sprachen am Podium auch Anna Weratschnig und Marina Hribernig, zwei Jugendliche aus Kärnten, die sich beim Jugendbericht des Ergänzenden Berichts eingebracht und am Hearing vor dem UN-Kinderrechtsausschuss in Genf im Juni 2019 teilgenommen hatten.
Zudem zeigten wir vor dem Ministerrat im Rahmen einer Medienaktion kinderrechtliche Mängel auf: Unter dem Motto „Holen Sie sich Ihr Stück vom Kinderrechte-Kuchen“ überreichten die BJV und das Netzwerk Kinderrechte Tortenstücke mit Kinderrechte-Forderungen an die Mitglieder der Bundesregierung. Gemeinsam berichten wir auch in regelmäßigen Abständen an die UNO über die Umsetzung der Kinderrechte in Österreich.
Kampagnen
Im Jahr 2005 startete die BJV die Kinderrechte-Kampagne „Kinder brauchen Respekt“ und verstärkte ihr Engagement 2009 anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der KRK mit der Kampagne „ALLE Kinderrechte in die Verfassung!“.
Seit 2013 ist die BJV auch Mitglied im Leitungsgremium des Kinderrechte-Monitoring-Prozesses, dem sogenannten Kinderrechte-Board.
Aktivitäten
Forderungen
Materialien
Um Kinderrechte sichtbarer zu machen, können bei der BJV folgende Materialien zum Thema Kinderrechte unter office@jugendvertretung.at kostenlos bestellt werden: