Aus dem Blog

UNYD Jana Berchtold verabschiedet sich!

Meine UNYD-Zeit: Hoffnung, ganz viel Mut & Dankbarkeit

UNYD Jana besuchte die CSW in New York

Hi liebe alle,

vor zwei Jahren habe ich mich hier auf dem Blog vorgestellt, ohne auch nur einen Funken Ahnung zu haben, was in dieser Zeit als UN-Jugenddelegierte alles auf mich zukommen würde. Von fast am Flughafen vergessenen Laptops (blöd, wenn man für 4 Wochen zur Generalversammlung fliegt) über gratis Snacks vom Vortag als Mittagessen und Verirrungen in UN-Räumen zu ungewollten Sprints zu einer Podiumsmoderation, weil der Bus über eine Stunde im Stau stand, und Mitternachtsdiskussionen über internationale Politik – erlebt habe ich definitiv einiges!

UN-Jugenddelegierte 2023-2025 für Österreich sein zu dürfen, war mein größtes Privileg und eine riesige Verantwortung, aber auch sehr viel Arbeit und unglaublich viel Spaß. Ich durfte die tollsten Menschen kennenlernen, engagierte junge Leute in Österreich auf meiner Sommertour treffen, mein Wissen wortwörtlich bis ins Weltall hinaus vergrößern und immer wieder neues Lernen.

Gemeinsam mit meinen Co-Delegierten brachten wir junge Perspektiven in globale Prozesse ein, vom UN-Zukunftspakt über den SDG-Bericht Österreichs bis hin zu 30 Jahre Pekinger Deklaration. Ich durfte nach New York, Brüssel, Straßburg, Helsinki, Berlin und Wien für Projekte und Konferenzen, aber auch nach Salzburg, Klagenfurt, Mallnitz, Dornbirn, Graz, Steyr, Villach und Mödling für Workshops, Projekte und Treffen reisen.

Ein besonderes Dankeschön geht an euch alle, die ich in diesen zwei Jahren vertreten und kennenlernen und von denen ich so viel lernen durfte. Danke, dass ihr euch mit mir getroffen, mich zu Workshops eingeladen, auf Instagram interagiert, eure Perspektiven geteilt, mit mir eure Frustration und Motivation geteilt, über Politik diskutiert, meine Stories geschaut, mir zugehört und mich unterstützt habt.

Zwischen UN-Politik und Wirklichkeit

Wenn ich in diesen zwei Jahren eines versucht habe, dann war es das: nicht alles perfekt zu machen, sondern authentisch (deshalb auch authentischerweise: es hat mich ein paar Tage gekostet, endlich den für mich ‚perfekten‘ Blogbeitrag zu schreiben). Denn auch wenn wir für eine kurze Zeit Teil dieser fremden UN-Welt sind, mit Diplomat*innen und Politiker*innen sprechen und junge Menschen auf internationaler Ebene repräsentieren dürfen, sind wir Jugenddelegierte immer noch junge Menschen.

Wir können super professionell sein, bereiten uns super vor und geben alles, aber wir sind auch nur junge Menschen, die Fehler machen, Videos 100x neu aufnehmen müssen, Witze machen, frustriert sind, die Hoffnung verlieren und sie wieder finden. Und ich sah meine Aufgabe darin, das nach außen zu transportieren, um diese UN-Diplomat*innen-Bubble zu durchbrechen und aufzuzeigen, dass es junge Menschen mit ihren Erfahrungen, ihrem Talent und ihren Lebensrealitäten braucht. Einerseits, um die ganzen Prozesse inklusiver und transparenter zu gestalten. Und andererseits, damit die UN-Arbeit auch wirklich in der Realität wirksam und sichtbar wird.

Durch mein ganzes Mandat begleiteten mich die Themen Gendergerechtigkeit und inklusive Partizipation sowie Jugend, Frieden, Sicherheit und Kinderrechte. Es sind grundlegende Prinzipien, die sich in ganz viele Prozesse einbringen lassen, aber die auch  leider nicht unumstritten sind. Besonders als junge Frau wurde mir immer wieder bewusst, dass gerade auch diese ‚heilige‘ UN-Welt geprägt ist von patriarchalen und vielfach diskriminierenden Strukturen, und dass dies immer wieder aufgezeigt und kritisiert werden muss.

Ganz viel meiner Arbeit fand nicht an internationalen Verhandlungstischen statt, sondern vor dem Laptop, in unzähligen Online-Meetings und shared Online-Dokumenten. Bis spät in die Nacht hinein feilten wir gemeinsam mit anderen UNYDs an Formulierungen und Forderungen, um möglichst viel für junge Menschen herauszuholen.

Marvin Huber (UNYD 2022-24) & Jana Berchtold (UNYD 2023-25)

Junge Menschen, großes Engagement

Und genau diese Community an UN-Jugenddelegierten, Aktivist*innen und engagierten jungen Menschen gab mir immer Hoffnung, Inspiration und tausend Gründe weiterzukämpfen. Deshalb möchte ich an dieser Stelle Danke sagen – an diese unglaublich aktive und besondere Community und an die entstandenen Freundschaften.

Es gibt einige Menschen, deren Arbeit für dieses UNYD-Mandat nur teilweise nach außen sichtbar ist – ohne die das alles aber nicht möglich wäre. Dazu zählen definitiv meine Familie und Freund*innen, die so vieles dazu beigetragen haben.

Danke an den Vorstand und Vorsitz der BJV, an das gesamte Team des BJV-Büros, welche mir und uns UNYDs durch ihr Engagement und Vertrauen vieles erst ermöglicht haben. Ein großes Danke insbesondere an Natalie und Steffi, welche mich jeweils ein Jahr durch mein Mandat begleitet und mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unterstützt haben, während sie bei den kurzen Fristen, hundert Terminen, UN-Abkürzungen und komplizierten Prozessen stets den Überblick behalten haben. Vielen Dank an alle, mit denen ich diese zwei Jahre zusammenarbeiten und von denen ich sehr viel lernen durfte. Danke für all die Herzlichkeit, die ihr in diese teils sehr trockene UN-Welt bringt!

Das Bild zeigt die UN-Jugenddelegierten Jana und Markus

Diese zwei Jahre wären niemals so schön, lustig und bereichernd gewesen ohne meine beiden Co-Jugenddelegierten: Marvin, der mich von Minute 1 abholte, mir geduldig alle UN-Begriffe und Prozesse erklärte, mich die Kunst des Netzwerkens lehrte, all meine Nachfragen beantwortete und aufzeigte, wie man dieses Mandat mit viel Herz, Humor und Menschlichkeit füllen kann. Markus, der so viel Motivation und Wissen in dieses Mandat mitbringt, mich immer mit seinen klugen Fragen beeindruckte, sich all meine wirren Memos geduldig anhörte und von dem ich weiß, dass das Mandat bei ihm in besten Händen ist – gemeinsam mit Katharina.

Vor über zwei Jahren hab ich in meinem ersten Blog gemeint: Herausforderungen dürfen nicht nur aus einer Perspektive gesehen werden – und schon gar nicht aus einer, die junge Menschen vergisst. Ich durfte in dieser Zeit ganz viele neue Perspektiven, Realitäten und die Vielfalt junger Menschen (in Österreich) kennenlernen – danke dafür!

Falls ihr privat mit mir in Verbindung bleiben wollt, schreibt mir gerne unter janaberchtold99@gmail.com.

Eure Jana, UNYD 2023-25