BJV-Kinderbeirat traf Bundespräsident Alexander Van der Bellen
Mitte Juni besuchte der Kinderbeirat Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg. Im Gepäck: klare Forderungen und wichtige Wünsche an die Politik – direkt aus Kindersicht. Doch bevor es zum Treffen kam, bereiteten sich die Kinder intensiv und engagiert vor.
Bereits Wochen vor dem Termin hatte sich der Kinderbeirat zu einem Vorbereitungstreffen zusammengefunden. Ziel war es, gemeinsam jene Themen zu identifizieren und auszuarbeiten, die den Kindern aktuell besonders wichtig sind und die sie dem Bundespräsidenten persönlich vortragen wollten.
Da jedes Mitglied eigene Anliegen mitbrachte, wurde ein strukturierter Entscheidungsprozess durchgeführt. Die Kinder diskutierten offen miteinander, hörten einander zu und einigten sich schließlich auf vier zentrale Schwerpunkte: Gewaltschutz, Klimaschutz, Beteiligung und Bildung.
Besonders das Thema Beteiligung – also wie Kinder stärker in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden können – wurde von allen als besonders dringlich hervorgehoben.

Darüber hinaus formulierten die Kinder individuelle Forderungen und Wünsche, die sie dem Bundespräsidenten ebenfalls mitgeben wollten. Diese wurden kreativ und persönlich auf selbstgestalteten Karten festgehalten.
Persönlicher Austausch in der Hofburg

Beim Besuch in der Hofburg präsentierten die Kinder dem Bundespräsidenten ihre Themen in einem gemeinsamen Gespräch. Dabei wurden insbesondere die Themen Klimaschutz und Mobbing ausführlicher besprochen – zwei Bereiche, die viele Kinder hierzulande derzeit stark beschäftigen.
Zu den überreichten konkreten Forderungen zählten unter anderem:
- mehr Mitbestimmung für Kinder auf allen politischen Ebenen
- ein wirksames Lieferkettengesetz, um Kinderarbeit zu verhindern
- klare Maßnahmen gegen Gewalt an Kindern
- Verbesserungen des Schulessens
- konkrete Strategien gegen Mobbing
- mehr Schutz für Tiere und Umwelt
- konsequenter Klimaschutz
- Politische Bildung als fester Bestandteil des Unterrichts
Bundespräsident Van der Bellen nahm sich Zeit für die Gespräche, hörte aufmerksam zu und stellte viele Fragen. Für die Kinder war der Austausch mit dem österreichischen Staatsoberhaupt ein besonderes Erlebnis, bei dem sie gehört und ernst genommen wurden.
Zum Abschluss blieb noch Zeit für einen persönlichen Austausch, Fragen und viele staunende Blicke in der beeindruckenden Hofburg. Der Besuch hinterließ bei den Kindern einen bleibenden Eindruck – nicht nur wegen der historischen Kulisse, sondern vor allem, weil sie die Möglichkeit hatten, ihre Anliegen direkt mit dem Bundespräsidenten zu besprechen.
Fotos: HBF/Peter Lechner & BJV