Am Dienstag, den 21. November 2023, findet erstmalig in Österreich die Konferenz „Kinderrechte als Chance und Auftrag im Klimaschutz“ statt. Erstmalig findet eine Tagung statt, bei der Kinder, Jugendliche, Rechtsanwältin Michaela Krömer, Universitätsprofessorin Claudia Fuchs sowie Vertreter*innen des Klimaschutz-, Justiz- und Außenministeriums gemeinsam teilnehmen.

 

Die Konferenz, welche von 13:00 bis 18:00 Uhr im Volkskundemuseum Wien stattfindet, richtet sich an Interessierte jeden Alters. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und kann über den folgenden Link vorgenommen werden: Konferenz „Kinderrechte als Chance und Auftrag im Klimaschutz“.

Das Programm im Überblick:

  • Datum: 21. November 2023
  • Uhrzeit: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Ort: Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15–19, 1080 Wien, Österreich

Die Konferenz bringt ein breites Bündnis von Kinderrechts- und Klimaschutzorganisationen zusammen, die gemeinsam die Entwicklung einer kinderrechts- und verfassungskonformen Klimapolitik in Österreich vorantreiben. Unter anderem werden folgende Fragen im Mittelpunkt stehen: Wie wirkt sich der Klimawandel konkret auf den Alltag von Kindern aus? Welche Auswirkungen hat er auf Lebensbereiche wie Schule, direktes Wohnumfeld, Freizeit und öffentlichen Raum? Und vor allem, wie können Kinder aktiv am Klimaschutz teilhaben?

Die Dringlichkeit des Handelns wird durch die zunehmend dramatischen Aussichten für Umwelt und Klima unterstrichen. Die Konferenz setzt den Fokus auf die Bedürfnisse junger Menschen, die besonders von unzureichenden Maßnahmen gegen die Klimakrise betroffen sind. Trotz ihres entschiedenen Einsatzes werden sie oft nicht ausreichend gehört oder in Entscheidungsprozesse einbezogen.

Ein neues internationales Kinderrechte-Klimaschutz-Instrument, der Allgemeine Kommentar Nr. 26 zur UN-Kinderrechtskonvention, unterstreicht die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Kontext des Umweltschutzes, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel. In Verbindung mit Artikel 1 des Bundesverfassungsgesetzes über die Rechte von Kindern wird klar: Es besteht akuter Handlungsbedarf, um diesen Kindergrundrechten gerecht zu werden.