Kompass für eine gerechte Gesellschaft
Die Corona-Pandemie hat gesellschaftliche Probleme und Schieflagen verdeutlicht, die bereits vor der Krise vorhanden waren. Ungleichheiten haben sich in den letzten Jahren immer weiter verschärft: Während einige von jeder Krise neu getroffen werden, kommen andere immer glimpflich davon oder profitieren sogar. Wir jungen Menschen schlittern von einer Krise in die nächste, sei es die Finanzkrise, die Flüchtlingskrise bis hin zur Klimakrise oder nun aktuell die Coronakrise. Wir wollen raus aus dem Krisenmodus!
Deshalb fordern wir als BJV jetzt Lösungen für eine krisenfeste, gerechte Gesellschaft, die niemanden zurücklässt und an der alle teilhaben können. Und zwar wirklich alle, nicht nur die, die eine laute Stimme haben. Wir wollen nicht zum Status Quo zurück, sondern eine Gesellschaft, die Möglichkeiten für alle bietet, unabhängig von Bildungsgrad, Herkunft, Geschlecht oder Religion.
Mit diesem Kompass zeigen wir notwendige Schritte in fünf großen Themenbereichen auf, die es auf dem Weg zur gerechten Gesellschaft braucht. Die Themenbereiche sind:
- Solidarität und Zusammenhalt
- Bildung und Arbeitsmarkt
- Verteilungsgerechtigkeit
- Klima
- Gesundheit
Als BJV appellieren wir an die Politik mit dem Kompass für eine gerechte Gesellschaft in eine krisenfeste Zukunft zu gehen. Die Stimmen junger Menschen müssen ernst genommen werden. Es braucht jetzt mutige Lösungen für große Probleme. Denn eine gerechte Gesellschaft für alle ist keine Utopie, sondern möglich, wenn alle ihren fairen Beitrag leisten. Dabei müssen die Interessen von Kinder und Jugendlichen kompromisslos und zu jeder Zeit berücksichtigt werden.