Das war die Vollversammlung 2025

Am 20. März 2025 fand die 24. Vollversammlung der Bundesjugendvertretung in Wien statt. Auf der Tagesordnung stand – neben Berichten und Beschlüssen – die Wahl des neuen Vorsitzes und Vorstands für die nächsten zwei Jahre.

Über 100 Delegierte aus den BJV-Mitgliedsorganisationen fanden sich am 20. März 2025 in der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik zusammen, um bei der 24. BJV-Vollversammlung dabei zu sein. Höhepunkt der Sitzung war die Neuwahl des Vorsitzes und Vorstands.

Ahmed Naief (MJÖ), Anna Schwabegger (PPÖ), Sebastian Stark (JVP) und Lejla Visnjic (SJ) stellten sich der Wahl zum Vorsitz und wurden von den Delegierten aus den Kinder- und Jugendorganisation zu den neuen BJV-Vorsitzenden gewählt. Damit werden sie in den kommenden zwei Jahren das Sprachrohr für die Anliegen von rund 3 Millionen Kindern und Jugendlichen in Österreich sein.

Ebenso stellten sich insgesamt 13 Kandidat*innen der diesjährigen Wahl zum Vorstand. Folgende Personen wurden für die nächsten zwei Jahre in den Vorstand der BJV gewählt:

  • Anna Bohmann (Kinderfreunde / Rote Falken)
  • Paul Freysinger (Schülerunion Österreich)
  • Matthias Hauer (Österreichische Gewerkschaftsjugend)
  • Martin Lahmer (Katholische Jungschar Österreich)
  • Klemens Lesigang (Katholische Jugend Österreich)
  • Magdalena Polsterer (Landjugend Österreich)
  • Hannah Rippel (Evangelische Jugend Österreich)
  • Anne Urbanek (Aktion kritischer Schüler_innen)

Neben den Wahlen blickten die Delegierten gemeinsam mit der BJV auf die Aktivitäten des letzten Jahres zurück. Zu den großen BJV-Erfolgen zählten u.a. die Kinderrechte-Kampagne „Unsere Rechte, eure Spielregeln“, gezielte Veranstaltungen zum Superwahljahr 2024, das neue Positionspapier zum Thema „Aufwachsen in Frieden und Sicherheit“ und die Ausweitung der kostenlosen HPV-Impfung für alle unter 30 Jahre bis Ende 2025. Außerdem berichtete das Frauenkomitee, der Kinderbeirat sowie der Inklusionsbeirat von ihren Arbeiten und Aktivitäten.

Beiräte wurden verankert

Da der Kinderbeirat und der Inklusionsbeirat wichtige Arbeit leisten, um die Anliegen von Kindern und jungen Menschen mit Behinderung besser zu vertreten, wurde der Antrag gestellt, die Beiräte in die BJV-Geschäftsverordnung aufzunehmen und somit in der BJV zu verankern. Dem Antrag wurde mit überwiegender Mehrheit zugestimmt.

Vorstand und Vorsitz

Ehrengäste erkennen Engagement an

Ebenso begrüßte die BJV in diesem Jahr zahlreiche Ehrengäste aus der Politik: Barbara Neßler, Jugendsprecherin und Nationalratsabgeordnete (GRÜNE), Paul Stich, Jugendsprecher und Nationalratsabgeordneter (SPÖ) und Sophie Wotschke, Jugendsprecherin und Nationalratsabgeordnete (NEOS) bedankten sich bei den Ehrenamtlichen für ihr Engagement und hoben hervor, dass dieses besonders in einer Zeit der Krisen von noch höherer Relevanz ist. Claudia Plakolm, Ministerin für Europa, Integration und Familie, unterstrich die Bedeutung der Arbeit der BJV und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit, bevor sie einen Ausblick auf ihre künftigen Schwerpunkte teilte.

Ruf nach zukunftsorientierter Politik

In den kommenden zwei Jahren wird das neue Vorsitz- und Vorstandsteam von der Regierung eine zukunftsorientierte Politik für junge Menschen einfordern.

„Nach einer langen Regierungsbildung ist es jetzt wichtig, dass rasch Maßnahmen umgesetzt werden, die junge Menschen entlasten und ihnen Sicherheit sowie gute Zukunftsperspektiven geben“, ist sich das neue BJV-Vorsitzteam einig.

Aufwachsen in Frieden und Sicherheit, Kinderrechte, Psychische Gesundheit und starker Klimaschutz werden zudem wichtige Kernthemen für die BJV bleiben.

Alle Fotos zur Vollversammlung 2025 gibt es im BJV-Album. (c) BJV/ Kirill Lialin

  • Der Vorsitz der BJV bestehend aus Lejla Visnjic, Ahmed Naief, Anna Schwabegger und Sebastian Stark
  • Vorstand und Vorsitz
  • Saal
  • Anmeldung und Begrüßung
  • Anmeldung
  • Begrüßung
  • Stand bei Mitgliedsmesse
  • Frauenkomitee
  • Inklusionsbeirat
  • Delegierte bei der Mitgliedermesse
  • Mitgliedsmesse
  • Fotowand
  • Alter Vorsitz
  • Delegierten im Saal
  • Haase, Direktor der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
  • Kinderbeirat
  • Delegierten
  • Delegierter
  • Vorsitz mit Jugendsprecher*innen
  • Vorsitz mit Jugendsprecher*innen
  • Vorsitz mit Claudia Plakolm
  • Vorsitz mit Claudia Plakolm