Aus dem Blog

BJV-Kinderbeirat: Demokratie – Was hat das mit uns zu tun?

Bei seinem ersten Treffen im neuen Jahr tauchte der Kinderbeirat in das Thema Demokratie ein. Außerdem wurden Pläne für das neue Kinderbeiratsjahr geschmiedet.

Demokratie – was bedeutet das eigentlich für uns? Und was hat der Kinderbeirat mit Demokratie zu tun? Diesen Fragen ging der Kinderbeirat nach.

In einer kurzen Einführung wurde besprochen, dass zu Demokratie mehr zählt, als nur wählen zu gehen – sie bestimmt unser Zusammenleben. Politische Entscheidungen beeinflussen Bereiche wie Bildung, Umweltschutz und Freizeitangebote.

Der Kinderbeirat hat sich mit verschiedenen Möglichkeiten der demokratischen Teilhabe beschäftigt: Mitbestimmen, die eigene Meinung sagen, diskutieren oder andere vertreten – all das gehört zur Demokratie und kann vom Kinderbeirat umgesetzt werden.

Beim gemeinsamen Gespräch wurde klar: Viele Mitglieder des Kinderbeirats kennen demokratische Abläufe auch aus ihrem Alltag, sei es durch einen Klassenrat oder durch den Besuch von Kundgebungen mit den Eltern. Diskutiert und reflektiert haben die Kinder auch über die Frage der Teilhabe bei Wahlen. Daraus entwickelte sich eine lebhafte Diskussion über das Wählen.

Kinderbeirat gibt Raum für Mitbestimmung

Die Kinder des Kinderbeirats beschäftigten sich mit dem Thema Demokratie.

Beim Basteln mit Knetmasse zeigten die Kinder kreativ, was der Kinderbeirat für sie bedeutet. Die Kinder beschrieben, dass er die Möglichkeit bietet, sich für ihre Anliegen einzusetzen und die eigene Meinung zu sagen.

Der Kinderbeirat wurde beispielsweise von einer Teilnehmerin als Teil eines großen Puzzles beschrieben, das sich aus Politik, der BJV und dem Kinderbeirat zusammensetzt.

Alle Teile sind unterschiedlich und passen doch gut zusammen und ergeben gemeinsam ein stimmiges Bild. Zum Abschluss wurden noch einige Pläne für das neue Kinderbeiratsjahr geschmiedet, wie zum Beispiel ein weiterer Besuch im Parlament.